![]() |
![]() |
Hohe Wirtschaftlichkeit
Special
Von 100 auf 0 und dann wieder auf 120. Damit ist nicht die Beschleunigung und Verzögerung eines Automobils gemeint, sondern die Entwicklung der Produktionsauslastung vieler Unternehmen in den letzten beiden Jahren. Nie waren die Nachfrageschwankungen größer und unvorhersehbarer als heute. Dies hat einen massiven Einfluss auf die Versorgungssicherheit – auch bei den sogenannten C-Teilen. ![]() Sinnvolle Nutzung von RFID
Heute ist es wichtiger denn je über ein Belieferungssystem zu verfügen, das die Versorgungssicherheit bei höchster Volatilität des Fertigungs- und Beschaffungsvolumens auffängt. Mit dem System »Ecosit RFID Bin« ist es Böllhoff gelungen, RFID-Technologie sinnvoll und nutzbringend in die bestehende Supply Chain der Kunden einzubringen. ![]() Im C-Teile-Management eher selten
Als schwierig galt es lange Zeit, RFID-Technologie für Produkte anzuwenden, die aus Metall sind und somit die Funkwellen abschirmen könnten. Daher sind RFID-Systeme in Belieferungssystemen für C-Teile bisher kaum zu finden. Böllhoff: »Noch hat sich hier kein System für eine breitere Anwendung im Markt etabliert.« ![]() Viele einzelne Arbeitsschritte
An den Behältern, in denen Unternehmen ihre Teile lagern, werden heute in der Regel Barcodes eingesetzt. Bei Bedarf werden die Barcodes manuell mit Scannern erfasst und die Daten in weiteren Arbeitsschritten an den Lieferanten übermittelt. Die Waren werden kommissioniert und geliefert. Die Erfassung und Übermittlung der Daten findet in definierten Intervallen statt. Im ungünstigsten Fall kann es sein, dass gerade alle leeren Behälter gescannt wurden und kurz danach ein weiterer Behälter leer läuft. ![]() Schneller und flexibler
»Als einem der ersten Unternehmen der Branche«, so die zum Thema veröffentlichte Pressemitteilung, »ist es Böllhoff jetzt gelungen, die moderne RFID-Technologie auch für die Beschaffung von C-Teilen zu erschließen. Das Ergebnis: Belieferungen können deutlich schneller und flexibler erfolgen als bisher. Dies spart Zeit, reduziert Kosten und senkt gleichzeitig auch das Risiko von Versorgungsengpässen.« ![]() Manuelle Bedienvorgänge entfallen
Das »Ecosit RFID Bin«-System funktioniert einfach und zuverlässig. Denn alle relevanten Daten sind zur Sicherstellung einer zeitnahen Lieferung auf den RFID-Tags der Behälteretiketten gespeichert. Ist ein Behälter leer, wird er umgehend in einen neben dem Regal platzierten Sammelbehälter gelegt. Die Daten werden automatisch aus den RFID-Tags ausgelesen und in das ERP-System von Böllhoff übertragen. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Manuelle Bedienvorgänge entfallen. Belieferungen können somit deutlich schneller und flexibler erfolgen als bisher. ![]() Problemlose Einbindung
Besonderer Vorteil des Verfahrens: Die bestehenden Regalsysteme und Arbeitsabläufe können beibehalten werden. Es sind auch keine zusätzlichen Arbeitsschritte seitens der Mitarbeiter bei den Kunden notwendig. Nur die bisherigen Barcode-Etiketten werden durch RFID-Etiketten ersetzt. ![]() Hundertprozentige Transparenz
Böllhoff-Kunden erhalten einen Online-Zugang zu ihrem »Ecosit«-System und können für hundertprozentige Transparenz sowohl aktuelle Systeminformationen als auch das Datenarchiv einsehen. Hinzu kommen die Möglichkeit von Online-Abfragen und -Auswertungen, eine Download-Funktion, weltweite Verfügbarkeit und Datensicherheit durch 128 Bit-Verschlüsselung. ![]() Zahlreiche Vorteile
Aus der Sicht des Unternehmens ebenfalls wichtig: Mit dem innovativen System unterstreicht Böllhoff den eigenen Anspruch konsequenter Kundenorientierung, »bei der es darum geht, Prozesse zu optimieren, Kosten zu reduzieren und Wettbewerbspositionen zu stärken«. Hier die zahlreichen Vorteile der RFID-Technologie in »Ecosit«-Systemen von Böllhoff im Einzelnen: Senkung der Lagerbestände und damit der Kapitalbindung; Verringerung der Lagerfläche; Flexibilisierung der Lieferfrequenzen; Verkürzung der Reaktionszeiten; Reduzierung manueller Prozesse; Erhöhung der Versorgungssicherheit; automatische Bestellauslösung; Optimierung der Supply Chain; flexibles Controlling und höchste Transparenz. |
|
||||
» Finden Sie weitere Fachartikel in unserem Artikelarchiv |