Dachser kommt auch samstags

Im Mittelpunkt des Clark Messeauftritts stehen Produktneuheiten im Elektrosegment und innerbetrieblicher Logistiklösungen.
UniCarriers und die D. Berndsen GmbH haben ihre jahrelange Zusammenarbeit einem Händlervertrag bekräftigt.
Still Noch schneller Tempo machen und heben: Mit höchster Beschleunigung und einer Fahrgeschwindigkeit bis 21 km/h sowie nochmals verbesserten Hub- und Senkgeschwindigkeiten will der RX 60-25/35 von Still neue Standards in der Gewichtsklasse 2,5 bis 3,5 Tonnen setzen.
Flurförderzeuge 320.000 Pakete für europäische Kunden: Der norwegische Bekleidungshersteller Helly Hansen hat einen großen Teil seines Fuhrparks im europäischen Verteilzentrum in Born (Niederlande) erneuert. Die Modernisierung der Flotte erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller UniCarriers, der mehr als 40 neue Fahrzeuge lieferte.
Kraftpaket mit 25 Prozent höherer Resttragfähigkeit: Clark hat einen neuen Dieselstapler mit acht Tonnen Tragfähigkeit auf den Markt gebracht.
Mit einer neuen Generation seiner verbrennungsmotorischen Gegengewichtsstapler will Linde Material Handling seine Kunden für die Industrie 4.0 fitmachen. Die Fahrzeuge im Traglastbereich von 2,0 bis 3,5 Tonnen sollen Maßstäbe bei Verfügbarkeit, Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit setzen.
Sechs Elektrostapler mit einer Spezialausstattung für Brauereien lieferte Hyster an Heineken Ireland in Cork. Die Stapler verfügen u. a. über eine erhöhte Fahrerkabine und sind mit einer speziellen Bierfassklammer ausgestattet.
Still - Henry Puhl ist seit 2016 Vorsitzender der Still-Geschäftsführung, vor einigen Wochen wurde sein Vertrag verlängert. Im Gespräch mit »logistik journal« sagt der Unternehmenslenker, wie er den Wettbewerb in Deutschland beurteilt, was die Automatisierung für Still bedeutet und wie ein »grüner Stapler« aussehen könnte.