Software - Dass der Bekleidungsspezialist Rabe Moden schwarze Zahlen schreibt, hat mehrere Gründe. Einer der wichtigsten: Die Niedersachsen haben dank einer SCM-Software Transparenz über den Prozess vom Lieferanten bis zum Lager geschaffen.
153 Ergebnisse
Logistikprozesse - Dokumente und Codes scannen, Daten extrahieren und digitalisieren: Scanning-Software des Unternehmens Scanbot soll Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.
Datenbrillen - Seit gut zwei Jahren wird beim Fahrzeughersteller Krone am Produktionsstandort Spelle mit der digitalen Pick-by-Vision-Lösung von Picavi kommissioniert. Bis zu zehn Werker nutzen die Assisted- Reality-Brillen für die Produktionsversorgung der Selbstfahrer-Landmaschinen. Die Logistiker im Emsland vermelden nach der Umstellung auf die neue Pick-Anwendung eine Zeitersparnis von 15 Prozent.
Regalsysteme - Frisches Obst und Gemüse für Astronauten – das ist das Ziel des Projektes »Eden ISS«. Ein Konsortium entwickelte dafür ein Gewächshaus, das als mobile Testeinrichtung nahe der Neumayer- Station III in der Antarktis aufgebaut wurde. Mittendrin: Item-Profile inklusive Verbindungstechnik.
Mit der neuen Dematic Micro-Fulfillment-Lösung will der Intralogistikspezialist sein Leistungsportfolio für den Omni-Channel-Vertrieb ausbauen.
Interview: TGW errichtet für den Kaffeemaschinen-Spezialisten Thermoplan ein hochautomatisiertes Shuttle-Lager. Im Interview erläutert Thermoplan-CEO Adrian Steiner die Hintergründe für die Entscheidung.
Im Rahmen der zwischen Jungheinrich und I.D. Systems geschlossenen Technologie-Partnerschaft hat der Jungheinrich die ersten Aufträge für I.D. Systems‘ PowerFleet-Flottenmanagement-Systemlösung bestätigt. Das berichtet I.D. Systems.
Getac gibt die Markteinführung seines Getac Select Programms bekannt, das Anwendern schnell und zuverlässig helfen soll, komplexe IT-Herausforderungen zu meistern.
Das Startup Doks Innovation aus Kassel hat in der Hamburger Speicherstadt seine neueste Entwicklung präsentiert: „Inventairy X“, ein System zur automatisierten Bestandserfassung in Palettenregallagern, das aus Bodenroboter, Drohne und Tablet besteht.
Mit der Entwicklung eines modular konzipierten Sortier- und Transportsystems bietet Schmale Logtec der Getränkewirtschaft eine flexibel skalierbare Komplettanlage für Leergutmanagement.